Trauer und Kritik

Trauer und Kritik

Du bist in deiner Trauer und du bist manchmal unsicher? Du weißt manchmal nicht, wie du dich eigentlich verhalten solltest? Trauer und Kritik sind wahrscheinlich ein Thema für dich, denn es gibt einfach zu viele Menschen, die bei Trauer Kritik üben am Verhalten des Trauernden.

Wenn du unsicher bist, ob dein Verhalten in deiner Trauer richtig ist, wenn du dich fragst, ob deine Gedanken, die du hast, ob deine Gefühle, ob die in Ordnung sind in deiner Trauer, dann frage dich doch einfach selbst. Geh nach deinem Gefühl. Und wenn du meinst, es ist in Ordnung, dann bleib dabei. Und wenn du das Gefühl hast, es ist nicht in Ordnung, dann mach was anderes und hör auf damit.

Du brauchst auf niemand anderen zu hören, nur auf dich. Und wenn dir jemand sagt, wie du zu trauern hast, hör aufmerksam weg. Oft kriegen Trauernde Sätze gesagt, die nicht nur zeigen, dass derjenige, der diese Sätze zu ihnen sagt, eigentlich gar nichts mit dem Thema zu tun haben will, sondern die direkt verletzen. Zum Beispiel „Bist du immer noch traurig?“

Das wurde einer Trauernden gesagt, die vor sechs Monaten ihren Mann verloren hatte. Und die Menschen um sie herum meinten, „Na ja, sechs Monate, das reicht jetzt. Da könnte man sich langsam auch mal wieder zusammenreißen und weitergehen im Leben.“  Und die Freundin sagte zu der Trauernden „Bist du denn immer noch traurig?“ Und unsere Trauernde wusste nicht, was sie sagen kann.

Trauer und Kritik und die Reaktion darauf

Sie war überfordert von der Situation. Sie war zutiefst verletzt und hat mich dann gefragt, ob es anderen auch so erginge. Und was sie darauf geantwortet hätten. Ich gab ihr die Empfehlung, beim nächsten Mal zu sagen auf die Frage „Bist du denn immer noch traurig?“, „Ja, natürlich bin ich noch traurig, denn mein Mann ist immer noch tot.“

Ich empfehle immer wieder trauernden Menschen in den Situationen, in denen sie von solchen Sprüchen, solchen Phrasen verletzt werden, knallhart zu reagieren, verbale Ohrfeigen zu verpassen, weil derjenige, der so etwas zu einem trauernden Menschen sagt, begreifen muss, was er da gerade angerichtet hat. Und weil er, wenn er einmal einen Spruch wiedergekriegt hat, der ihn erschreckt hat, der ihn selbst vielleicht verärgert hat, nie wieder diesen Spruch bringen wird.

Und das ist es doch, was die Trauernden sich wünschen, dass sie nicht mehr in solche Situationen kommen, dass sie ganz deutlich klargestellt haben: „Sowas kannst du zu anderen sagen, aber nicht zu mir!“

Wovon ich auch immer wieder höre, sind Sprüche, die direkt nach einer Trauerfeier gesagt werden oder nach nur wenigen Wochen. Eine Frau, die ihren Mann verloren hat, bekommt tatsächlich von sogenannten guten Freunden gesagt „Warst du eigentlich schon mal auf einer Partnerbörse? Ich glaube, es wird Zeit, dass du dich mal umguckst.“

Ich selbst erwarte von einem Freund, einer Bekannten, einem Verwandten, einem Nachbarn, einem Arbeitskollegen, egal von wem, der weiß, dass ich in einer Trauer bin, dass er sich schlau macht. Wie gehe ich mit Kai um? Kai hat einen geliebten Menschen verloren.

Was kann ich ihm sagen? Es gibt genügend Bücher. Es gibt auch Videos. Es gibt Trauergruppen, in denen man sich schlaumachen kann. Es gibt Gruppen, die man besuchen kann.

Da kann sich wirklich jeder über Trauer und einen guten Umgang mit Trauernden informieren.

Die Kommentare sind geschlossen.